Weitere Optionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(13 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Zusätzlich zu USB-Bondruckern können bei Biaschtln auch Netzwerk-Drucker (welche via LAN oder WLAN mit einem lokalen Netzwerk verbunden sind) verwendet werden. Dafür steht eine | Zusätzlich zu USB-Bondruckern können bei Biaschtln auch Netzwerk-Drucker (welche via LAN oder WLAN mit einem lokalen Netzwerk verbunden sind) verwendet werden. Dafür steht eine Desktop App bereit, mit welcher das Ansteuern von lokalen Netzwerk-Druckern ermöglicht wird. | ||
Unsere Empfehlung für Netzwerk-Drucker findest du auf unserer Seite für die Hardware-Kaufberatung unter https://biaschtln.at/biaschtln-hardware/. | Unsere Empfehlung für Netzwerk-Drucker findest du auf unserer Seite für die Hardware-Kaufberatung unter https://biaschtln.at/biaschtln-hardware/. | ||
'''Upgrade für USB-Drucker:''' Du hast bereits einen USB-Drucker und möchtest ihn als Netzwerk-Drucker verwenden? <br /> | |||
Dazu gibt es ein paar Möglichkeiten, [[Netzwerk-Upgrade USB-Drucker | die wir hier zusammengefasst haben]]. | |||
== Vorbereitung == | == Vorbereitung == | ||
Zeile 7: | Zeile 10: | ||
Der Drucker muss mit dem lokalen Netzwerk verbunden werden. Da die Konfiguration bei jedem Druckermodell unterschiedlich ist, können wir hier keine allgemein gültige Anleitung bereitstellen. Wichtig sind in jedem Fall zwei Dinge: | Der Drucker muss mit dem lokalen Netzwerk verbunden werden. Da die Konfiguration bei jedem Druckermodell unterschiedlich ist, können wir hier keine allgemein gültige Anleitung bereitstellen. Wichtig sind in jedem Fall zwei Dinge: | ||
# Dem Drucker muss eine statische IP-Adresse zugewiesen werden | # Dem Drucker muss eine statische IP-Adresse zugewiesen werden | ||
# Bei WLAN-Druckern: Die SSID des WLAN-Netzes (also der Name des WLANs) und das Passwort müssen auf dem Drucker hinterlegt werden | # Bei WLAN-Druckern: Die SSID des WLAN-Netzes (also der Name des WLANs) und das Passwort müssen auf dem Drucker hinterlegt werden | ||
In manchen Fällen gibt es für die Konfiguration ein eigenes Konfigurationstool vom Druckerhersteller (z.B. bei Drucker der Marke '''Excelvan'''). | In manchen Fällen gibt es für die Konfiguration ein eigenes Konfigurationstool vom Druckerhersteller (z.B. bei Drucker der Marke '''Excelvan'''). | ||
Zeile 14: | Zeile 17: | ||
Bei Druckern der Marke '''Munbyn''' ist es so, dass der Drucker ein eigenes WLAN-Netz aussendet, mit welchem du dich verbinden und dann den Drucker konfigurieren kannst. Eine Anleitung für die Konfiguration der '''Munbyn''' Drucker findest du unter https://www.youtube.com/watch?v=Hgm2wK01R8U. | Bei Druckern der Marke '''Munbyn''' ist es so, dass der Drucker ein eigenes WLAN-Netz aussendet, mit welchem du dich verbinden und dann den Drucker konfigurieren kannst. Eine Anleitung für die Konfiguration der '''Munbyn''' Drucker findest du unter https://www.youtube.com/watch?v=Hgm2wK01R8U. | ||
'''ACHTUNG''' Stelle sicher, dass die IP-Adresse des Druckers nicht bereits für andere Geräte in deinem Netzwerk verwendet wird, da es ansonsten zu Kommunikationsproblemen kommen kann. Die IP-Adresse des Druckers | '''ACHTUNG:''' Stelle sicher, dass die IP-Adresse des Druckers nicht bereits für andere Geräte in deinem Netzwerk verwendet wird, da es ansonsten zu Kommunikationsproblemen kommen kann. Die IP-Adresse des Druckers muss außerdem außerhalb des DHCP-Bereichs deines Routers liegen. | ||
== Installation der Desktop App == | == Installation der Desktop App == | ||
Lade die aktuelle Version der Desktop App | Lade die aktuelle Version der Desktop App herunter: | ||
''' | * '''Windows''': https://biaschtln.at/download/biaschtln-desktop_win | ||
* '''Linux (amd64, also ganz normale PCs oder Server; Debian, Ubuntu)''': https://biaschtln.at/download/biaschtln-desktop_amd64-deb | |||
* '''Linux (arm64, z.B. Raspberry Pi; Raspberry Pi OS, Debian, Ubuntu)''': https://biaschtln.at/download/biaschtln-desktop_arm64-deb | |||
'''Info:''' Ab Mitte 2025 werden wir auch eine App für Android bereitstellen, sodass auch Android-Tablets oder -Smartphones als Ansteuerung für Netzwerk-Drucker verwendet werden können. | |||
Danach führe folgende Schritte aus: | Danach führe folgende Schritte aus: | ||
# Starte die Applikation und verbinde deinen Biaschtln Account mittels Quick-Connect Code | # Starte bzw. installiere die Applikation und verbinde deinen Biaschtln Account mittels Quick-Connect Code | ||
# Melde dich mit deinem Benutzer in der App an | # Melde dich mit deinem Benutzer in der App an | ||
# Gehe zu '''Einstellungen''' -> '''Drucker verbinden''' -> '''Netzerk-Drucker''' | # Gehe zu '''Einstellungen''' -> '''Drucker verbinden''' -> '''Netzerk-Drucker''' | ||
# Aktiviere dort die Checkbox, damit der Netzwerk-Druck aktiv ist | # Aktiviere dort die Checkbox, damit der Netzwerk-Druck aktiv ist | ||
== Konfiguration der Drucker | == Konfiguration der Drucker im Biaschtln Admin == | ||
Wechsle anschließend in den Biaschtln Admin und führe folgende Schritte aus: | Wechsle anschließend in den Biaschtln Admin und führe folgende Schritte aus: | ||
Zeile 34: | Zeile 41: | ||
# Gehe links auf den Reiter '''Geräte''' | # Gehe links auf den Reiter '''Geräte''' | ||
# Erfasse deine Netzwerk-Drucker (achte vor allem darauf, dass du die richtige IP-Adresse der Drucker hinterlegt hast) | # Erfasse deine Netzwerk-Drucker (achte vor allem darauf, dass du die richtige IP-Adresse der Drucker hinterlegt hast) | ||
# Weise die neu angelegten | # Weise die neu angelegten Drucker einem Standort zu | ||
== Betrieb == | |||
Stelle beim Betrieb sicher, dass sich das Gerät, auf dem die Biaschtln App läuft, nicht automatisch in den Schlafmodus/Energiesparmodus wechselt, damit die Verbindung zur Cloud und zum lokalen Netzwerk dauerhaft bestehen bleibt. |
Aktuelle Version vom 28. Januar 2025, 16:15 Uhr
Zusätzlich zu USB-Bondruckern können bei Biaschtln auch Netzwerk-Drucker (welche via LAN oder WLAN mit einem lokalen Netzwerk verbunden sind) verwendet werden. Dafür steht eine Desktop App bereit, mit welcher das Ansteuern von lokalen Netzwerk-Druckern ermöglicht wird.
Unsere Empfehlung für Netzwerk-Drucker findest du auf unserer Seite für die Hardware-Kaufberatung unter https://biaschtln.at/biaschtln-hardware/.
Upgrade für USB-Drucker: Du hast bereits einen USB-Drucker und möchtest ihn als Netzwerk-Drucker verwenden?
Dazu gibt es ein paar Möglichkeiten, die wir hier zusammengefasst haben.
Vorbereitung
Der Drucker muss mit dem lokalen Netzwerk verbunden werden. Da die Konfiguration bei jedem Druckermodell unterschiedlich ist, können wir hier keine allgemein gültige Anleitung bereitstellen. Wichtig sind in jedem Fall zwei Dinge:
- Dem Drucker muss eine statische IP-Adresse zugewiesen werden
- Bei WLAN-Druckern: Die SSID des WLAN-Netzes (also der Name des WLANs) und das Passwort müssen auf dem Drucker hinterlegt werden
In manchen Fällen gibt es für die Konfiguration ein eigenes Konfigurationstool vom Druckerhersteller (z.B. bei Drucker der Marke Excelvan).
Bei Druckern der Marke Munbyn ist es so, dass der Drucker ein eigenes WLAN-Netz aussendet, mit welchem du dich verbinden und dann den Drucker konfigurieren kannst. Eine Anleitung für die Konfiguration der Munbyn Drucker findest du unter https://www.youtube.com/watch?v=Hgm2wK01R8U.
ACHTUNG: Stelle sicher, dass die IP-Adresse des Druckers nicht bereits für andere Geräte in deinem Netzwerk verwendet wird, da es ansonsten zu Kommunikationsproblemen kommen kann. Die IP-Adresse des Druckers muss außerdem außerhalb des DHCP-Bereichs deines Routers liegen.
Installation der Desktop App
Lade die aktuelle Version der Desktop App herunter:
- Windows: https://biaschtln.at/download/biaschtln-desktop_win
- Linux (amd64, also ganz normale PCs oder Server; Debian, Ubuntu): https://biaschtln.at/download/biaschtln-desktop_amd64-deb
- Linux (arm64, z.B. Raspberry Pi; Raspberry Pi OS, Debian, Ubuntu): https://biaschtln.at/download/biaschtln-desktop_arm64-deb
Info: Ab Mitte 2025 werden wir auch eine App für Android bereitstellen, sodass auch Android-Tablets oder -Smartphones als Ansteuerung für Netzwerk-Drucker verwendet werden können.
Danach führe folgende Schritte aus:
- Starte bzw. installiere die Applikation und verbinde deinen Biaschtln Account mittels Quick-Connect Code
- Melde dich mit deinem Benutzer in der App an
- Gehe zu Einstellungen -> Drucker verbinden -> Netzerk-Drucker
- Aktiviere dort die Checkbox, damit der Netzwerk-Druck aktiv ist
Konfiguration der Drucker im Biaschtln Admin
Wechsle anschließend in den Biaschtln Admin und führe folgende Schritte aus:
- Gehe links auf den Reiter Geräte
- Erfasse deine Netzwerk-Drucker (achte vor allem darauf, dass du die richtige IP-Adresse der Drucker hinterlegt hast)
- Weise die neu angelegten Drucker einem Standort zu
Betrieb
Stelle beim Betrieb sicher, dass sich das Gerät, auf dem die Biaschtln App läuft, nicht automatisch in den Schlafmodus/Energiesparmodus wechselt, damit die Verbindung zur Cloud und zum lokalen Netzwerk dauerhaft bestehen bleibt.