Weitere Optionen
Wie richte ich die Biaschtln App ein?
Im Video App Einrichtung findest du alle Details zur Einrichtung.
Wie kann ich die Biaschtln App installieren?
Im Artikel App Installation erfährtst du, wie du die Biaschtln App unter Android und iOS installieren kannst.
Wie komme ich zur Admin App?
Öffne die Biaschtln App und melde dich als Administrator an. Klappe die Leiste oben aus (dort, wo dein Benutzername steht). In der Leiste befindet sich ein Link direkt zur Admin App.
Wie komme ich zur Küchenlösung?
Die Küchenlösung wird übrigens auch Biaschtln Queue genannt.
Öffne die Biaschtln App und melde dich als Benutzer an. Klappe die Leiste oben aus (dort, wo dein Benutzername steht). In der Leiste befindet sich ein Link direkt zur Queue.
Aktivieren kannst du die Queue im Admin. Gehe dazu in den Reiter "Standorte" und aktiviere dort für den gewünschten Standort die Queue.
Wie kann ich meine Speise-/Getränkekarte in Biaschtln importieren?
Am einfachsten geht das mit dem Biaschtln Import. Gehe in die Admin App und lade dir dort im Punkt Dashboard ein leeres Excel-Formular herunter. Dort findest du auch einen Beispiel-Import, der dir zeigt, wie die Excel-Datei aufgebaut ist.
Die ausgefüllte Datei kannst du anschließend in der Admin App hochladen.
Alternativ kannst du natürlich auch die Admin App direkt für das Erstellen deiner Artikel, Kategorien usw. benutzen. Vor allem für die Feinabstimmung ist die Admin App ein praktisches Werkzeug.
Wie verwende ich Biaschtln als Bonkasse?
Biaschtln kannst du (ausschließlich oder zusätzlich zu den normalen Funktionen) als Bonkasse verwenden. Bei der Bonkasse steht ein Drucker direkt bei einer stationären Kasse, bei der die Bestellungen aufgenommen und bezahlt werden. Der Kunde erhält als Bestätigung direkt einen Bon, mit dem er das Getränk oder das Essen anschließend abholen kann.
Sieh dir dazu unseren Artikel zum Abhol-Modus an, dort wird erklärt, wie du Biaschtln als Bonkasse einrichten kannst.
Hat Biaschtln eine TSE (Technische Sicherheitseinrichtung)?
Ja! Wir verwenden dazu eine Cloud-TSE von unserem Partner Fiskaly. Damit ist sichergestellt, dass die TSE jederzeit alle rechtlichen Rahmenbedingungen erfüllt.
Die Technische Sicherheitseinrichtung (TSE) ist eine Art digitaler Schutzmechanismus, der in elektronischen Kassensystemen verwendet wird. Ihr Hauptziel ist es, Manipulationen an den Aufzeichnungen von Verkäufen zu verhindern.
Jede Transaktion, wie z. B. ein Verkauf, wird in der TSE mit einem digitalen Fingerabdruck versehen. Das bedeutet, dass jede Änderung oder Löschung sofort auffällt. Die Daten werden sicher gespeichert und können von den Finanzbehörden überprüft werden, um Steuerbetrug zu vermeiden.
Hier findest du eine Anleitung zur Einrichtung der TSE.
Aktuell ist die TSE-Funktion nur für Deutschland verfügbar.
Beachte, dass für die Nutzung der TSE zusätzliche Kosten anfallen. Diese werden monatlich so lange abgerechnet, wie die TSE aktiv ist (auch, wenn in dieser Zeit nicht boniert wird!)