Weitere Optionen
Wie stelle ich eine Verbindung mit dem Bondrucker per USB her?
Für alle Stationen, bei denen du einen Bondrucker betreiben möchtest (z.B. Schank und Küche), brauchst du ein Gerät, welches eine Verbindung zur Biaschtln Cloud herstellen kann. Den Drucker verbindest du per USB-Kabel. Sobald der Drucker verbunden ist, kannst du ihn in der Biaschtln App auswählen. Wie das funktioniert, findest du in der Anleitung in unserem Schulungs-Video.
WICHTIG: Dein Gerät und dein Web-Browser müssen kompatibel mit WebUSB sein.
Folgende Geräte und Browser sind kompatibel:
- Android Tablets mit Chrome Browser
- Chromebooks mit Chrome Browser
- Windows (PC/Laptop/Tablet) mit Chrome oder Microsoft-Edge Browser
- Linux (PC/Laptop/Tablet) mit Chrome Browser
Wenn du noch keine Geräte gekauft hast, dann schau auf unserer Homepage vorbei. Dort haben wir eine Liste an Geräten zusammengestellt, mit denen wir bereits gute Erfahrungen gemacht haben.
Beim Verbinden des Druckers per USB tritt ein Fehler auf
Windows
Dann kannst du das Problem ziemlich sicher mit dem Video 01b_drucker-einrichten_windows und mit dem Tool zadig lösen.
Linux (z.B. Raspberry Pi)?
Dann führe folgenden Befehl in einem Terminal auf deinem System aus:
sudo bash -c "$(curl -qsL https://biaschtln.at/download/pos-usb-install)"
Wenn du genau wissen möchtest, was dieses Skript macht, sieh dir das Video 01c_drucker-einrichten_linux an.
Android (z.B. auf einem Tablet)?
Manche Android Tablets haben ein technische Problem, welches sich mit dem Video 01d_drucker-einrichten_android beheben lässt. Du musst dazu die App USB Host Test (Google Play Store) installieren.
Für unsere technisch interessierten Biaschtler hier die Details zum Fehler: Manche Hersteller von Android Tablets haben einen Linux Kernel-Treiber in ihrer Android Version integriert, welcher den Drucker via USB "claimed" und somit im Kernel-Space hält. Damit dieser im User-Space (da wo die Biaschtln App läuft) verfügbar ist, muss dieser Treiber zuerst "detached" werden. Leider gibt es ein (schon länger bekanntes) Problem in der Android-Version von Chromium, da Chromium das Detaching des Kernel-Treibers nicht automatisch beim Verbinden eines USB-Geräts durchführt.
Die App USB Host Test hingegen nutzt Android APIs zum Zugriff auf USB-Geräte (nicht wie Chromium, das den Zugriff auf USB direkt über den Linux-Kernel abwickelt) und diese Schnittstelle kümmert sich automatisch um das Detaching, wodurch die App dafür sorgt, dass USB-Drucker in den User-Space geholt werden und dann auch für die Biaschtln App zur Verfügung stehen.
Der Drucker druckt seltsame Zeichen
Der Drucker lässt sich verbinden, aber er druckt seltsame Zeichen?
Da es eine große Auswahl an Bondruckern gibt können wir nicht garantieren, dass jeder Bondrucker einwandfrei läuft. Sollten bei dir Probleme auftreten schreib uns bitte eine Email (an info@biaschtln.at) mit folgenden Details:
- Bondrucker Modell (Marke und Modellnummer/-typ)
- Welches Gerät du verwendet hast (Computer, Tablet, Laptop)
- Welches Betriebssystem auf dem Gerät läuft (Android, iOS, Windows, Linux)
Du hast andere Probleme mit deinem Drucker?
Schreib uns bitte eine Email (an info@biaschtln.at) mit folgenden Details:
- Bondrucker Modell (Marke und Modellnummer/-typ)
- Welches Gerät du verwendet hast (Computer, Tablet, Laptop)
- Welches Betriebssystem auf dem Gerät läuft (Android, iOS, Windows, Linux)
Gemeinsam finden wir bestimmt eine Lösung für das Druck-Problem!